
Qualität in kleinen Stückzahlen
Speziell für das gemütliche Zusammensitzen in Lagerfeuer-Atmosphäre konzipiert, sollen unsere Terrassenkamine es ermöglichen, auch an kühleren Frühlings-oder Spätsommerabenden noch lauschige Stunden im Freien in wohligem Ambiente verbringen zu können.
Unsere Terrassenkamine werden in kleinen Stückzahlen produziert und bestehen – mit Ausnahme der feuerfesten Glasscheiben natürlich – komplett aus Edelstahl.
Dabei legen wir höchste Sorgfalt in die Qualität des verwendeten Materials, in die Robustheit unseres Produktes und in eine handwerklich einwandfreie und saubere Verarbeitung im Sinne eines möglichst langlebigen Produktes, das Ihnen möglichst Ihr Leben lang Freude bereiten soll.
So sind unsere Kamine nicht aus herkömmlichem Edelstahl gefertigt, wie er für Produkte im Außenbereich üblich ist, sondern aus hochwertigem, säurebeständigem Edelstahl wie er in Pharmazie und Medizintechnik, sowie im Schiffbau seine Anwendung findet.
Denn das macht sie korrosionsbeständig auch in salzhaltiger Umgebung, sodass sie auch für den Einsatz auf Ihrer Veranda am Meer und damit in Seeklima geeignet sind.
Rahmenlos gelagerte Glasscheiben
… umschließen das offene Feuer hermetisch und verhindern so, dass umsitzende Personen von Rauchgas oder Funkenflug belästigt werden oder dass die Terrasse durch herausfallendes Brenngut oder Glut Schaden erleidet.


Oberflächenvarianten,
Maße und Gewicht
Wir produzieren unsere Terrassenkamine mit hochglanzpolierter und mit gebürsteter (matter) Oberfläche.
Querschnitt: 56 x 56 cm
Gesamthöhe: 132 cm
Gewicht der Metallteile: ca. 30 kg
Gewicht der feuerfesten Scheiben: ca. 13 kg


Wasserdicht und Seewasserbeständig
Die Robustheit unserer Kamine ermöglicht einen Einsatz auch in rauherem Klima. Damit sie auch für Seeklima geeignet sind, verwenden wir seewasserbeständigen Edelstahl.
Durch die spezielle Lagerung der Scheiben wird verhindert, dass Regenwasser in den Kamin eindringen kann und das zum Anzünden ggf. bereits vorbereitete Holz oder die vom letzten Lagerfeuerabend ggf. noch im Kamin befindliche Asche erreicht.
Die Lüftungsklappen sind verschließbar und die Front der Ascheschublade ist so gestaltet, dass auch beim stärksten Regen kein Wasser hinein gelangen kann.
Absenkbare Regenhaube
Die Regenhaube auf dem Abluft-Auslass ist absenkbar, um den Kamin auch von oben her wasserdicht zu machen.
Als kleiner Nebeneffekt ermöglicht das auch das gezielte Löschen des Feuers am Ende Ihres Kaminabends, falls Sie das möchten.


Belüftung des Brenngutes für qualmfreie Verbrennung
Machen Sie sich dabei keine Sorge um das Verschmutzen und das anschließende, mühsame Reinigen der Glasscheiben.
Denn eine ausgeklügelte Luftführung im Innern des Kamins sorgen zusammen mit regelbaren Stellklappen am Lufteinlass für eine vollständige und rauchgasarme Verbrennung.
So verschmutzen die Glasscheiben nur sehr moderat erst nach Stunden des Lagerfeuers.
Rauchabzug beliebig verlängerbar
Durch Aufsetzen eines Standard-Rauchrohres (Sonderzubehör) können Sie den Durchzug durch den Kamin weiter erhöhen und damit die Verschmutzung der Glasscheiben weiter verlangsamen. Auf dieselbe Weise verlängern Sie den Rauchabzug bei Bedarf auch, um die Abluft z.B. durch eine Terrassenüberdachung oder Pergola hindurchführen zu können.

Scheiben zum Reinigen in Sekunden entnehmbar
Doch weil ein Verschmutzen natürlich nicht gänzlich zu verhindern ist, ermöglicht Ihnen die rahmenlose Halterung der Glasscheiben, dass Sie jede einzelne Scheibe ohne Werkzeug in Sekunden zum Reinigen entnehmen und wieder einsetzen können, ohne den Kamin auseinanderbauen zu müssen.
Ascheschublade mit großem Volumen
Die Verbrennungsrückstände gelangen durch einen Trichter in eine geräumige Ascheschublade, welche die Asche von vielen Lagerfeuer-Abenden aufnimmt.
Sie schließt zudem den Kamin nach unten hin hermetisch ab, sodass keine Glut an ihr vorbei den Boden erreichen und diesen beschädigen kann.


Universal Grillhalterung
Eine auf jede Grillrostgröße (bis maximal 48,5 x 51,5 cm) stufenlos einstellbare Universal-Halterung nimmt Roste oder sonstige Grillutensilien auf. Hier im Bild z.B. ein Lavastein für Pizza und Flammkuchen.
Dabei kann der Rost in beliebiger Höhe sowie an jeder Stelle horizontal im Kamin positioniert werden.
Grillrost von vorne einschiebbar
Die Universal-Grillhalterung ist dabei mit samt Grillrost wie bei einem herkömmlichen Backofen von vorne in den Kamin einschiebbar und kommt auf seitlichen Führungsschienen zu liegen.


Führungsschienen entnehmbar
Die seitlichen Führungsschienen können mit einem Handgriff installiert bzw. entfernt werden.
Das dient vor allem dazu, das diese während ihres weiteren „Lagerfeuer-Abends“ nicht den freien Blick auf die Flamme stören.
Aber es erleichtert auch die Reinigung derselben nach dem Grillevent.
Beispiele für Grillroste und Einbaupositionen





Rollen verdeckt angebaut
Bewegliche und/oder feststehende Edelstahlrollen (Sonderzubehör) können im Kaminboden angebracht werden, sodass er leicht verschiebbar ist.
Dabei sind die Rollen von Außen nicht sichtbar.
Sonderzubehör
Unser Kamin bietet viele Möglichkeiten zur Erweiterung. Eine kleine Auswahl bieten wir hier als Sonderzubehör an, falls sie diesen Zubehör von uns erwerben möchten.
Jedoch können Sie all diese Teile auch im normalen Handel (z.B. Baumarkt) erwerben, denn sie sind normierte Standardteile.
Grillroste und sonstige -Utensilien bieten wir nicht an, denn davon gibt es für den individuellen Bedarf sehr viele Versionen im Handel.Wir haben daher lediglich Sorge getragen, dass all diese Varianten in unserem Terrassenkamin aufgenommen werden können, sofern Sie das Maß 48,5 x 51,5 cm nicht überschreiten..
Lenk- und Bockrollen
Lenk-und Bockrollen aus Edelstahl machen den Kamin beweglich, sodass er leicht verschoben werden kann. Wir empfehlen je 2 Lenk- und 2 Bockrollen zu verwenden. Rollen sind jedoch nicht zwingend erforderlich, da unser Kamin nur 43 kg wiegt und daher auch leicht an einen anderen Ort gehoben werden kann.


Rauchrohre
Natürlich kann auch der Rauchabzug unseres Kamins mit einem oder mehreren Standard-Rauchrohr(en) aus rostfreiem Edelstahl nach oben hin beliebig verlängert werden, falls Sie zum Beispiel die Abluft durch eine Terrassenüberdachung hindurch leiten müssen.
Die Verlängerung des Rauchabzuges ist nicht zwingend erforderlich, jedoch erhöht sie den Durchzug durch den Terrassenkamin (Kaminwirkung).
Rauchrohre erhalten Sie bei uns ausschließlich mit glänzender Oberfläche. Sie passen jedoch optisch auch zum Terrassenkamin mit gebürsteter Oberfläche.
Länge: 1 m oder 0,5 m
Durchmesser: 150 mm